Januar 2024
Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2024/2025
Die Anmeldung der Kann-Kinder erfolgt in dem Zeitraum vom 29.01.24 - 02.02.24.
Bitte sprechen Sie vorab einen Termin mit uns ab unter 06563 / 2510.
Das Kind ist bei der Schuleinschreibung persönlich vorzustellen.
Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen: Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch und Bescheinigung über den Kindergartenbesuch des Kindes und den Impfpass (wg. Nachweis Masernschutzimpfung).
Textauszug Schulgesetz (SchulG)
- 58
Vorzeitige Aufnahme,
Zurückstellung vom Schulbesuch
(1) Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter im Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt. Zur Entscheidungsfindung soll mit Zustimmung der Eltern die Kindertagesstätte einbezogen werden.
Textauszug Grundschulordnung
- 10
Anmeldung zum Schulbesuch
(1) Alle Kinder, die vor dem 1. September des folgenden Jahres ihren sechsten Geburtstag haben, sind bei der Grundschule ihres Schulbezirks anzumelden. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können angemeldet werden.
(3) (…) Die Anmeldung noch nicht schulpflichtiger Kinder erfolgt in der zweiten Februarhälfte vor Beginn des neuen Schuljahres.
Dezember 2023
Liebe Eltern.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien (Freitag, 22.12.2023) endet der Unterricht für alle Klassen zur gewohnten Zeit. Die Nachmittagsbetreuung findet wie immer statt.
Zum Vormerken:
Im Januar 2023 finden die Schüler-Eltern-Lehrergespräche (Klasse 2, 3 und 4) statt. Die Klassenlehrerinnen werden Sie über die Termine informieren.
Die Halbjahreszeugnisse für die Klasse 3 und 4 werden am 26.01.2024 ausgeteilt. An diesem Tag ist für ALLE Kinder der Schule um 12.10 Uhr Schulschluss. Die Nachmittagsbetreuung findet wie immer statt.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir erholsame und besinnliche Advents- und Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr 2024.
Der erste Schultag nach den Ferien ist am Montag, 08.01.2024
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Bretz
Schulleiterin
November 2023
Kindergedanken
Oktober 2023
Herbstferien
Der erste Schultag nach den Herbstferien ist Montag, 30.10.2023.
Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ferien .
Juli 2023
Schuleinschreibung für das Schuljahr 2024/2025
In der Grundschule Neidenbach findet die Anmeldung der Schulanfänger
für das Schuljahr 2024/2025 an folgendem Termin statt:
18.-22.09.2023
nach Terminvergabe lt. Einladungsschreiben.
(wird an die betreffenden Eltern im August verschickt)
Bitte kommen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zur Anmeldung.
Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch und der Impfpass
(wg. neuem Maserschutzgesetz) vorzulegen.
Informationen zum Schulanfang in Rheinland-Pfalz: Schulpflicht: Alle Kinder, die bis zum 31. August das sechste Lebensjahr vollenden, unterliegen der Schulpflicht und besuchen die Grundschule mit Beginn des Schuljahres
(siehe § 57 Schulgesetz). Vorzeitige Einschulung Kinder, die nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Grundschule aufgenommen werden, wenn aufgrund
ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht des 1. Schuljahres teilnehmen werden. Über die Aufnahme der so genannten „Kann-Kinder“ entscheidet
die Schulleiterin bzw. der Schulleiter der jeweiligen Schule.
Juni 2023
Förderung durch Stiftung der Volksbank Eifel eG
Durch die Förderung der Volksbank Eifel eG konnten wir unseren Schulhof neu gestalten. Viele strahlende Kinderaugen sagen DANKE!
Die Stiftungen der Volksbank Eifel eG fördern DLRG der Region für Erstschwimmerkurse
Die Stiftungen der Volksbank Eifel eG haben das Ziel, soziales und kulturelles Leben in der Region zu fördern und bieten die ideale Möglichkeit zu helfen, wenn dem Stifter das Thema der Kinder- und Jugendförderung besonders am Herzen liegt. Denn der Schwerpunkt der Stiftungsförderung liegt in der dauerhaften Stärkung und nachhaltigen Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Musik, Sport, Kunst, Kultur, Soziales, Naturschutz und Bildung.
Bis Ende 2022 konnten die Stiftungen bereits 226 Projekte mit Spenden in Höhe von insgesamt 455.000 Euro fördern. Eine beachtliche Summe, auf die die Volksbank Eifel eG sehr stolz ist.
Um die Förderung durch ihre Stiftungserträge gezielter und aktiver steuern zu können, bilden die Stiftungen seit 2019 jährliche Förderschwerpunkte und greifen damit gerne gesellschaftlich relevante Themen auf.
So förderten die Stiftungen der Volksbank Eifel eG im vergangenen Jahr alle DLRG in ihrem Geschäftsgebiet für Erstschwimmerkurse mit Zuwendungen in Höhe von insgesamt 22.500 Euro.
„Mit unserem Förderschwerpunkt 2022 haben wir die DLRG dabei unterstützt, die Schwimmfähigkeit von Kindern zu fördern. Bereits vor der Corona-Pandemie gab es viele Kinder, die das Schwimmen nicht erlernt haben. Durch die Pandemie hat sich die Situation nochmals verschlechtert. Der Schwimmunterricht in den Schulen fiel aus und es gab kaum noch Hallenkapazitäten bei den örtlichen Schwimmbädern“, so Michael Simonis, Stiftungsvorstand. „Schwimmen zu können, ist lebenswichtig. Die Ortsgruppen der DLRG leisten hier einen wertvollen Beitrag, indem sie Schwimmkurse anbieten und für die Badesicherheit sorgen.“
Aber auch andere gemeinnützige Einrichtungen können sich ganzjährig über die Website der Stiftungen mit ihren Förderprojekten zum Wohle der Kinder und Jugendlichen in der Region bewerben.
2022 förderten die Stiftungen neben den neun DLRG vierzehn weitere Institutionen mit ihren Stiftungserträgen in Höhe von insgesamt 60.100 Euro.
Mit den Stiftungsgeldern konnten Kindergärten für die Anschaffung von Bewegungsbaustellen, Bällebädern oder Outdoorspielzentren gefördert werden. Viele Schulen in der Region konnten mithilfe der Stiftungsgelder ein breites Spektrum an Projekten zur Förderung der Digitalkompetenz, zur Weiterentwicklung der Lesekompetenz, zur Förderung der musikalischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler oder zur Sensibilisierung des Themas Nachhaltigkeit realisieren. In Stadtkyll wurde eine Pumptrack errichtet, die jedem Radsportler, Skateboardfahrer oder Inliner, ob Anfänger oder Profi, Freude bereitet. Aber auch Einrichtungen wie die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, der Stiftsberg e. V. und die mobile Jugendarbeit des Deutschen Roten Kreuzes wurden für ihre schönen Projekte gefördert.
Folgende Einrichtungen gehörten 2022 zu den Förderempfängern:
Förderempfänger |
Projekt |
KiTa Burgzwerge Rittersdorf |
Bällebad |
KiTa St. Michael Sülm |
Outdoor-Rollenspielcenter |
Kita St. Hubertus Körperich |
Bewegungsbaustelle |
Grundschule Üxheim |
Digitalisierung: I-Pads und Zubehör |
Franziskus Grund- und Realschule plus Irrel |
Forscherlabor für Naturprojekte |
Grundschule Neidenbach |
Gestaltung Schulhof |
Grundschule Bitburg-Süd |
Schulbibliothek |
Genossenschaftliches Gymnasium Speicher |
Digitalisierung: Whiteboard |
St. Matthias Gymnasium Gerolstein |
Digitalisierung: Wandlautsprecher |
St. Matthias Schule Bitburg – kooperative Gesamtschule |
Musikinstrumente für die Bläserklasse |
DPSG Hillesheim |
Erneuerung Ausstattung |
Stiftsberg e.V. Kyllburg |
Gruppenzelte |
DRK Kreisverband Bitburg-Prüm Mobile Jugendarbeit |
Jugendraum |
Ortsgemeinde Stadtkyll |
Pumptrack |
Förderschwerpunkt 2022
Förderempfänger |
Projekt |
DLRG OG Bitburg |
Erstschwimmkurse |
DLRG OG Prüm |
Erstschwimmkurse |
DLRG OG Gerolstein |
Erstschwimmkurse |
DLRG OG Stadtkyll |
Erstschwimmkurse |
DLRG OG Jünkerath |
Erstschwimmkurse |
DLRG OG Daun |
Erstschwimmkurse |
DLRG OG Speicher |
Erstschwimmkurse |
DLRG OG Oberweis |
Erstschwimmkurse |
DLRG OG Echtenacherbrück/Irrel |
Erstschwimmkurse |
Aktuell fördern die Stiftungen der Volksbank Eifel eG die Grundschulen mit einem Förderwettbewerb, die das Thema Nachhaltigkeit besonders im Rahmen des Unterrichts oder einer AG einbinden:
Die Grundschulen im Geschäftsgebiet der Volksbank Eifel eG können sich mit ihrem Projekt bis zum 21.07.2023 auf der Website der Stiftungen unter folgendem Link bewerben, in dem sie ein kleines Video oder eine Fotostrecke zum Projekt einreichen:
https://voba.li/foerderwettbewerbgrundschulen
Es werden 5 Preise vergeben, die wie folgt gestaffelt sind:
- Preis Hochbeet im Wert von 750 € + 2.500 €
- Preis Hochbeet im Wert von 750 € + 2.000 €
- Preis Hochbeet im Wert von 750 € + 1.500 €
- Preis Hochbeet im Wert von 750 € + 1.000 €
- Preis Hochbeet im Wert von 750 € + 500 €
Die Gewinnmitteilung erfolgt nach der Jurysitzung des Stiftungsrates im Oktober 2023.
Mai 2023
Wandertag und Besuch bei der Feuerwehr
Zitat der freiwilligen Feuerwehr Neidenbach: "Heute hatten wir Besuch von der Grundschule Neidenbach. Wir schauten uns die verschiedenen Autos und Geräte an und zum Schluss durfte natürlich jede/r noch ans Strahlrohr! Das war eine tolle Art Werbung zu machen für unsere Jugendfeuerwehr!"
Die Kinder hatten einen tollen Vormittag bei unserer Feuerwehr. Vielen Dank.