In der Grundschule Neidenbach findet die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2020/2021 an folgendem Termin statt:
26.08.2019 bis 28.08.2019 nach vorheriger telefonischer Absprache
Bitte kommen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zu Anmeldung. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen.
Informationen zum Schulanfang in Rheinland-Pfalz
Schulpflicht: Alle Kinder, die bis zum 31. August das sechste Lebensjahr vollenden, unterliegen der Schulpflicht und besuchen die Grundschule mit Beginn des Schuljahres (siehe § 57 Schulgesetz). Vorzeitige Einschulung Kinder, die nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Grundschule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht des 1. Schuljahres teilnehmen werden. Über die Aufnahme der so genannten „Kann-Kinder“ entscheidet die Schulleiterin bzw. der Schulleiter der jeweiligen Schule.
Am 20. Mai 2019 fand an der Grundschule eine Autorenlesung mit der Kinderbuchautorin Frau Susanne Wolfgramm statt. Im Gepäck hatte sie nicht nur ihre Bücher, sondern auch einen ihrer Huskys.
Frau Wolfgramm lebt gemeinsam mit ihrem Mann und zehn Huskys abwechselnd in Hürth und in Mürlenbach.
Bevor sie aus ihrem Buch „Abby und die Labradore“ vorlas, konnten die Kinder die Huskydame Ijuma ausgiebig kennen lernen und streicheln. Dabei durften sie Frau Wolfgramm Fragen zu ihrem Leben mit ihren Huskys stellen.
Die Kinder und das Kollegium bedanken sich nochmals recht herzlich bei Frau Wolfgramm für zwei interessante und unvergessliche Unterrichtsstunden.
Am 18. Mai 2018 besuchte Frau Claudia Kay die Klassen 3 und 4 der Grundschule Neidenbach. Aus Bremen reiste sie an um mit den Kindern das Projekt "Wirf mich nicht weg" durchzuführen. Die Schülerinnen und Schüler lernten an diesem Morgen, wie sie den Kühlschrank richtig einräumen können, wie man übriggebliebene Lebensmittel verarbeiten kann und welch langen Weg die Erdbeere zurücklegen muss, bis sie von uns gegessen werden kann. Mit viel Freude und Eifer arbeiteten die Mädchen und Jungen an den Stationen. Zum Abschluss bereiteten sie aus vielen verschiedenen Obstsorten einen leckeren smoothie zu, der allen sehr gut schmeckte.